„Making Thors Kliff – erzählt die Geschichte eines Brettspielerfinders aus Hamburg in Form einer monatlich erscheinenden Audioserie.
Timo Zett hat innerhalb der letzten drei Jahre ein Brettspiel entwickelt und begeistert damit nicht nur eingefleischte Brettspiel-Fans. Doch um das große Projekt zu realisieren, muss er auf den hart umkämpften Spielemarkt. Woher stammt der Antrieb weiterzumachen? Worin liegt der Zauber der Spiels? Making Thors Kliff nimmt dich mit auf die Reise des Grafikers.
—
Host, Autor, Produktion: Kai Sieverding
Illustration: Timo Zett
Alle Infos zum Spiel auf: https://www.thorskliff.de/
Link zum Soundtrack
Woher nimmt ein Illustrator aus der Hamburger Kulturbranche die Idee zu einem Spiel voller atmosphärioscher, nordischer Mythologie? Woher strömen Timo Zetts Ideen? Und wie fing das alles überhaupt an mit – Thors Kliff?
Die erste Folge Making Thors Kliff zeigt die ersten Entwurfe, den Ursprung der Idee und die Atmosphäre des Glaubens an ein Projekt.
Musik: Jonathan Wolters, Alexander Schöppl
Link zum Soundtrack
Episoden-Beschreibung: Lilo Becker
In dieser Folge zu hören sind:
Timo Zett
Jan Röckemann
Julia Kemp (Erklärvideo)
Die zweite Folge von Making Thors Kliff erzählt, wie Timo nach Göttingen reist, um dort auf dem Spieleautor:innen-Treffen sein Spiel zu präsentieren. Neben anderen Spiele-Fans auch den Redakteur:innen der großen Spiele-Verlage. Wird er auf Interesse stoßen? Möglicherweise einen Verlag für Thors Kliff finden?
Außerdem macht diese Folge einen kleinen Exkurs: Was steckt hinter dem Treffen in Göttingen und wie funktioniert die Zusammenarbeit freier Autor:innen mit Verlagen? Hartmut Kommerell, 1. Vorsitzender der Spieleautorenzunft e.V. und selber Spiele-Autor seit über 30 Jahren, nimmt uns ein Stück mit in die kreative Welt der Spieleerfinder:innen.
Musik: Jonathan Wolters, Alexander Schöppl, Zyunzo García Oguri
Link zum Soundtrack
In dieser Folge zu hören sind:
Timo Zett
Jan Röckemann
Hartmut Kommerell
Infos zum Spieleautorenzunft e.V. : https://www.spieleautorenzunft.de/
Was passiert, wenn das eigene Projekt eine überraschende Eigendynamik entwickelt? Wie viel Energie und Wille steckt hinter einem Netzwerk aus Verbündeten? Nach Absage aller Verlage kehrt Timo aus Göttingen zurück. Und nimmt die Spielproduktion selbst in die Hand. Er rechnet mit fünf – seine Mitstreiter:innen bestellen dreißig. So vertreibt er sich den ersten Lockdown unter treuem Einsatz der CNC-Fräse und helfenden Händen. Die Spiele liefert er aus, probiert Spielzüge, entwickelt eine Kampagne, Veranstaltet per Zoom die erste Thors Kliff Meisterschaft. Gemeinsam mit 3D-Künstler:innen, Musiker:innen, Freund:innen und Kreativen wächst die Welt um Thors Kliff und der Wunsch nach mehr Exemplaren.
Musik: Jonathan Wolters, Alexander Schöppl, Zyunzo García, Michael Hornauer
Link zum Soundtrack
Episoden-Beschreibung: Lilo Becker
In dieser Folge zu hören sind:
Timo Zett Benedict Schöppl Jonathan Wolters Jonathan Stock Mariano Junge Christian Schott Jonas Nellissen Johannes Knaud Julia Kemp Miriam Hornauer Lilo Becker Alexander Schöppl Zyunzo García Michael Hornauer
Ein Crowdfunding: Es ist die wirklich allerletzte Möglichkeit, dass Timo sein Herzprojekt mit allen teilen kann. Wird er es schaffen? Ein langer Weg über Videodrehs, Treffen mit Influencer:innen und Händler:innen, Spieleproduzenten, Testspielen und Pressearbeit liegt hinter und noch immer vor dem Team um Thors Kliff. Rund 60% der Crowdfunding-Kampagnen sind erfolgreich. 40% fallen hinten runter. Das Team weiß über die Balance auf dem dünnen Seil zwischen Jaulen und Jubeln. Und im Nacken – die Brettspiel-Community, die mit scharfem Blick das Spiel und die Kampagne visiert. Was wird aus drei Jahren Arbeit? Warum ziehen Funder ihr Geld zurück? Welche Steine liegen auf dem Weg? Wie geht das Team mit Fehltritten um? Final: Knacken Timo und seine Mitstreiter:innen das Fundingziel von 50.000,00€? Wird gejubelt oder gejault?
Musik: Jonathan Wolters, Alexander Schöppl, Zyunzo García, Michael Hornauer
Link zum Soundtrack
Episoden-Beschreibung: Lilo Becker
In dieser Folge zu hören sind:
Timo Zett Benedict Schöppl Jonas Nellissen